Herzlich willkommen auf der Internetseite des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums!
Bitte beachten Sie: Wegen der geltenden Corona-Regelungen muss unser Museum bis auf Weiteres geschlossen bleiben! Sobald das Abstandsgebot aufgehoben werden kann, können wir Sie wieder in unserer Dauerausstellung willkommen heißen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder erhielt am Montag, 26. November 2019 unser Museumsdirektor Karlheinz Rohrwild das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.
Im Rahmen einer Feierstunde in der Allerheiligen-Hofkirche in München zeichnete Söder den Museumsleiter für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum aus. Seit fast 40 Jahren arbeitet Karlheinz Rohrwild in unserem Spezialmuseum und -archiv für frühe Raumfahrtgeschichte mit, seit 1994 als Ausstellungsleiter, seit 1996 als Museumsdirektor und seit 2013 auch mit Sitz im Vorstand des gemeinnützigen Museumsvereins.
Seinem Engagement ist es - neben vielen anderen Aktivitäten des Museums - zu verdanken, dass seit über 20 Jahren in Feucht der „Tag der Raumfahrtgeschichte“ stattfindet, bei dem auch immer wieder neue Erkenntnisse über die frühe Raumfahrtgeschichte zutage gefördert werden.
(Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch)
Unser 20. Tag der Raumfahrtgeschichte fand am 22. Juni 2019 im Pfinzingsschloss in Feucht statt.
ERLEBNIS RAUMFAHRT "Denn das ist das Ziel:
Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen."
Hermann Oberth
"Menschen im Weltraum"
1954
Unsere Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 Euro
Kinder und Jugendliche: 3 Euro
Nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung:
Gruppenführung (bis 8 Personen): 50 Euro, je zusätzliche Person 6 Euro
Jugendprogramm "Erlebnis Raumfahrt" (bis 10 Personen): 50 Euro, je zusätzliche Person 5 Euro