Herzlich willkommen auf der Internetseite des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums!
- CORONA-UPDATE - 7.3.2021 -
Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum weiterhin geschlossen
Nach den neuen rechtlichen Vorgaben wäre ab 8.3.2021 bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 50 eine generelle Museumsöffnung mit flächenbezogener Besucherzahlbeschränkung, bei einer 7-Tage-Inzidenz über 50 und unter 100 eine Öffnung mit Einzelterminvereinbarung und verpflichtender Besucherregistrierung theoretisch möglich.
Aktuell liegt dieser Wert im Nürnberger Land bei 69.68 (Stand 5.3.2021).
Die zunehmende Verbreitung von Virusvarianten, die ansteckender und wahrscheinlich gefährlicher sind, als die bisher bekannte, erfordert jedoch von uns allen erhöhte Vorsicht beim persönlichen Kontakt, insbesondere weiterhin die unbedingte Einhaltung der AHA+L-Regeln.
Angesichts der beengten räumlichen Verhältnisse in unserem Haus, die vor allem das Abstandhalten sehr erschweren, bleibt unser Museum weiterhin geschlossen.
Wir als ehrenamtliches Museumsteam haben uns darüber hinaus entschieden, erst dann wieder Besucher zu betreuen, wenn wir 1. selbst geimpft sind und 2. die allgemeine Pandemielage einen annähernd normalen, gesundheitsrisiko-freien Museumsbetrieb zulässt. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder erhielt am Montag, 26. November 2019 unser Museumsdirektor Karlheinz Rohrwild das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.
Im Rahmen einer Feierstunde in der Allerheiligen-Hofkirche in München zeichnete Söder den Museumsleiter für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum aus. Seit fast 40 Jahren arbeitet Karlheinz Rohrwild in unserem Spezialmuseum und -archiv für frühe Raumfahrtgeschichte mit, seit 1994 als Ausstellungsleiter, seit 1996 als Museumsdirektor und seit 2013 auch mit Sitz im Vorstand des gemeinnützigen Museumsvereins.
Seinem Engagement ist es - neben vielen anderen Aktivitäten des Museums - zu verdanken, dass seit über 20 Jahren in Feucht der „Tag der Raumfahrtgeschichte“ stattfindet, bei dem auch immer wieder neue Erkenntnisse über die frühe Raumfahrtgeschichte zutage gefördert werden.
(Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch)
Unser 20. Tag der Raumfahrtgeschichte fand am 22. Juni 2019 im Pfinzingsschloss in Feucht statt.
Einen Bericht finden Sie hier.
ERLEBNIS RAUMFAHRT
"Denn das ist das Ziel:
Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen."
Hermann Oberth
"Menschen im Weltraum"
1954
Unsere Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 Euro
Kinder und Jugendliche: 3 Euro
Nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung:
Gruppenführung (bis 8 Personen): 50 Euro, je zusätzliche Person 6 Euro
Jugendprogramm "Erlebnis Raumfahrt" (bis 10 Personen): 50 Euro, je zusätzliche Person 5 Euro
 
Click here to get to the English version.
Sie finden uns in den Sozialen Netzwerken Facebook und Twitter als @OberthMuseum .
Bitte beachten Sie unsere Kontaktmöglichkeiten und die Datenschutzerklärung .
|
|